Nachrichten & Einblicke home banner news insights

Driver's Day

November 2, 2022

Für uns ist jeder Tag ein 'Driver's Day'

Unsere Fahrer sind Tag und Nacht im Einstatz. Als Spezialisten in ihrem Beruf spielen sie eine entscheidende Rolle in unserem Transportunternehmen.   Denn wir sind spezialisiert auf  ADR-Transporte für den Chemie- und Kraftstoffsektor.

 

Die Art unserer Transporte bringt es mit sich, dass wir nur mit zuverlässigen und aufmerksamen Fahrern zufrieden sein können, die Verantwortung übernehmen. Und das tun unsere Fahrer tagein, tagaus!

 

Unser Personalleiter Sven Van Brempt hat eine klare Vision: "Als Unternehmen wollen wir, dass sich die Fahrer schnell bei uns zu Hause fühlen. Durch die Schaffung einer familiären Atmosphäre, persönliche Betreuung und eine offene Unternehmenskultur versuchen wir, sehr zugänglich zu sein und ein offenes Ohr zu haben. Als Arbeitgeber fördern wir auch aktiv das geistige und körperliche Wohlbefinden durch verschiedene Initiativen". 

 

"Wir stellen auch die beste und sicherste Ausrüstung zur Verfüging, die dank der Bemühungen unserer Techniker in unseren eigenen Werkstätten in Zellik und Spiere immer in einem tadellosen Zustand ist. Und natürlich veranstalten wir auch regelmäßig soziale Aktivitäten, wie z. B. kürzlich unser Spätsommer-Grillfest, um uns über den Betrieb hinaus besser kennen zu lernen."

 

Für uns ist jeder Tag ein Fahrertag, aber am 8. Dezember wollen wir unseren Fahrern eine ganz besondere Freude machen und sie mit einem warmen Geschenk überraschen!

Tanktransporteur Vervaeke ernennt Serge De Wolf zum Geschäftsführer

Oktober 3, 2022

Tanktransporteur Vervaeke ernennt Serge De Wolf zum Geschäftsführer

Serge De Wolf, bis vor kurzem CEO von Trafuco, nimmt ab dem 3. Oktober die tägliche Leitung der 3 Einheiten von Vervaeke in Belgien, Frankreich und Luxemburg in die Hand. Seine Ernennung ist Teil der Fortsetzung der Wachstumsstrategie der Gruppe, die sich zu einem der führenden Tankschifffahrtsunternehmen in Westeuropa entwickeln will. Vervaeke ist der Marktführer im ADR-Transport in Belgien.

 

"In der derzeitigen Wirtschaftslage, in der eine gewisse Unsicherheit herrscht, ist es wichtig, nach Möglichkeiten Ausschau zu halten und schnell zu handeln. Darüber hinaus steht unser Sektor vor großen Herausforderungen, sowohl was die Bindung und Gewinnung kompetenter Mitarbeiter als auch was Innovation und Nachhaltigkeit angeht", sagt Frédéric Derumeaux, CEO von Vervaeke.

 

Logistik und gefährliche Produkte ziehen sich wie ein roter Faden durch Serge De Wolfs Karriere. Neben früheren Positionen als Geschäftsführer und CEO bei anderen führenden Transportunternehmen ist Serge auch seit geraumer Zeit Vorsitzender der ADR-Kommission in Belgien und Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Logistik" des belgischen Verbands der Chemiedistributeure.

 

"Serge De Wolf ist als inspirierende und pragmatische Führungspersönlichkeit bekannt, die sowohl taktische als auch strategische Veränderungen herbeiführen kann", so der CEO weiter. "Ich bin daher überzeugt, dass er der richtige Mann ist, um Vervaeke auf dem Weg zu einer noch festeren Position als verlässlicher Logistikpartner und Arbeitgeber sowie als Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften weiter zu führen."

 

Nach den Übernahmen von den holländischen Unternehmen Van der Lee und Jan Dohmen in den Jahren 2017 bzw. 2019 verfügt Vervaeke über 13 Standorte in 5 Ländern, ideal gelegen in Europas größtem Chemie-Cluster.

afbeelding serge

Nachrichten und Einblicke - Entwicklung des ersten Verbundtanks für den Transport von gefährlichen Produkten

August 29, 2022

Entwicklung des ersten Verbundtanks für den Transport von gefährlichen Produkten

Die Vervaeke Gruppe ist seit vielen Jahren auf den Transport von chlorierten Chemikalien in großen Mengen spezialisiert. Vervaeke verfügt daher über eine umfangreiche Flotte von gummierten Straßentankwagen.

 

Aufgrund der hohen Korrosivität chlorhaltiger Produkte wird die Gummierung jedoch korrodiert, so dass jeder Produktwechsel die Qualität des nächsten Produkts gefährden kann. Darüber hinaus ist die Reparatur oder der Austausch dieser Art von Auskleidung sehr arbeitsintensiv, was zu schnell steigenden Kosten führt.

 

Vervaeke machte sich daher auf die Suche nach einer innovativen Lösung, um den Transport von chlorhaltigen Produkten unter möglichst sicheren und kostengünstigen Bedingungen durchzuführen. Nach umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und in Zusammenarbeit mit einem externen Partner gab Vervaeke den Bau eines neuen Behälters in Auftrag, der auch die aggressivsten chlorhaltigen Produkte transportieren kann.

 

Der Tank ist um eine nahtlose Kunststoffauskleidung herum konstruiert und weist eine sehr hohe chemische Beständigkeit auf. Da er aus Verbundwerkstoff besteht, ist der Tank auch leichter als ein mit Gummi ausgekleideter Tank und kann daher mehr Nutzlast transportieren. Diese neue Technologie ermöglicht auch einen sicheren und schnellen Wechsel von einem Produkt zum anderen, ohne dass die Qualität darunter leidet.

 

Vervaeke hat einen Exklusivvertrag mit dem Hersteller dieser Komposit-Tanks abgeschlossen und hat bereits einige von ihnen im Einsatz. Vervaeke ist auch der bevorzugte Partner für die Wartung und Reparatur dieser Art von Anlagen.

dsc5580jpg

Vervaeke setzt auf Wasserstoff!

August 29, 2022

Vervaeke setzt auf Wasserstoff!

Vervaeke, der europäische Marktführer für Tanktransporte in der chemischen und petrochemischen Industrie, hat seinen ersten wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Elektro-Lkw bestellt. Dieser emissionsfreie Lkw steht für einen 100 % CO2-neutralen Transport.

Es wird erwartet, dass Wasserstoff eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung schwer abbaubarer Sektoren wie Stahlerzeugung, Chemie und Verkehr spielen wird. Die EU schätzt, dass im Jahr 2050 bis zu 24 % des Energieverbrauchs auf Wasserstoffbasis erfolgen könnte. Und obwohl Elektroautos den Markt für Privatfahrzeuge dominieren werden, dürfte Wasserstoff auch bei der Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs eine Schlüsselrolle spielen.

Da der neue Lkw anstelle von Kohlenstoffemissionen nur Wasserdampf ausstößt, steht er für Null-Emissionen. Darüber hinaus ermöglicht er eine schnelle Beschleunigung und damit ein sicheres Einfädeln und Manövrieren. Die sanfte und nahezu geräuschlose Fahrt ermöglicht es den Fahrern, sich auf die Straße zu konzentrieren, und führt zu einer erheblichen Verringerung der Lärmbelastung.

Diese Anschaffung steht im Einklang mit der Intensivierung des Strebens nach nachhaltigem Transport, in enger Partnerschaft zwischen Vervaeke und einem seiner größten Kunden. Er kommt zu den kontinuierlichen Investitionen von Vervaeke in die modernste Ausrüstung, die effizientesten Motoren, Partnerschaften mit Kunden in umweltfreundlichen Projekten und gut ausgebildete Fahrer hinzu. Die Umstellung auf einen klimaneutralen Kraftstoff bedeutet in keiner Weise Zugeständnisse an die hohen Servicestandards des Unternehmens in Bezug auf Sicherheit, Nutzlast und Entfernungen.

Darüber hinaus wird dieses Projekt Vervaeke ermöglichen, wichtige Erfahrungen und Kenntnisse über den Einsatz dieser neuen Wasserstofftechnologie zu sammeln. Vervaeke beabsichtigt, seine Techniker in dieser speziellen Technologie zu schulen, um sie in die Lage zu versetzen, die Wartung der eigenen Flotte durchzuführen, wie es Vervaeke schon immer getan hat und immer noch tut. Vervaeke fördert auch die Verwendung der H2-Technologie für die ADR-Zulassung auf UN-Ebene.

Der erste Lkw wird in der ersten Hälfte des Jahres 2023 ausgeliefert.

Immer einen Schritt voraus und wegweisend.

dsc09032 rechthoek 2

Haben Sie ein Problem oder Fragen? Wir bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen in vollem Umfang.
Lassen Sie uns den Weg weisen

Um diese Seite optimal nutzen zu können, müssen Cookies zugelassen werden. Weitere Informationen